• GZO AG

    ZH
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.8.000.006-0
    Branche: Betreiben von Krankenhäusern

    Alter der Firma

    23 Jahre

    Umsatz in CHF

    PremiumPremium

    Kapital in CHF

    12,0 Mio.

    Mitarbeiter

    PremiumPremium

    Aktive Marken

    0

    Auskünfte zu GZO AG

    preview

    Bonitätsauskunft

    Einschätzung der Bonität mit einer Ampel als Risikoindikator und weiteren hilfreichen Firmeninformationen. Mehr erfahren
    preview

    Wirtschaftsauskunft

    Umfassende Auskunft über die wirtschaftliche Situation der Firma. Mehr erfahren
    preview

    Zahlungsverhalten

    Beurteilung der Zahlungsmoral aufgrund vergangener Rechnungen. Mehr erfahren
    preview

    Betreibungsauskunft

    Übersicht über aktuelle und vergangene Betreibungsverfahren. Mehr erfahren
    preview

    Beteiligungsauskunft

    Erfahren Sie, an welchen nationalen und internationalen Firmen die Aktiengesellschaft, für die Sie sich interessieren, noch beteiligt ist. Mehr erfahren

    Firmendossier als PDF

    Kontaktinformationen, Veränderungen, Umsatz- und Mitarbeiterzahlen, Management, Besitzverhältnisse, Beteiligungsstruktur und weitere Firmendaten.
    Jetzt kostenlos Firmendossier abrufen

    Über GZO AG

    • GZO AG hat den Sitz in Wetzikon ZH, ist aktiv und im Bereich «Betreiben von Krankenhäusern» tätig.
    • GZO AG wurde am 09.08.2000 gegründet.
    • Die Firma hat ihren Handelsregistereintrag zuletzt am 13.05.2024 angepasst. Alle bisherigen Handelsregistereinträge sind unter Meldungen verfügbar.
    • Die Firma ist im Handelsregister des Kantons ZH unter der UID CHE-108.919.657 eingetragen.

    Handelsregisterinformationen

    Quelle: SHAB

    Branche

    Betreiben von Krankenhäusern

    Firmenzweck Passen Sie den Firmenzweck mit wenigen Klicks an.

    Die Gesellschaft bezweckt die medizinische Versorgung im Zürcher Oberland. Zu diesem Zweck betreibt sie ein Akutspital in Wetzikon. Sie führt einen Krankentransport- und Rettungsdienst oder kann sich an einem solchen beteiligen. Die Gesellschaft kann mit Zustimmung der Generalversammlung die Führung von Langzeitpflegeeinrichtungen übernehmen. Darüber hinaus kann die Gesellschaft allein oder zusammen mit Dritten weitere medizinische und pflegerische Leistungen anbieten, sofern diese eine sinnvolle Ergänzung des bestehenden Leistungsspektrums darstellen. Die Gesellschaft ermöglicht und betreibt aktiv qualitativ hochstehende medizinische Forschung und Innovation. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an andern Unternehmungen beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben, belasten oder weiterveräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Revisionsstelle

    Quelle: SHAB

    Aktive Revisionsstelle (1)
    Name Ort Seit Bis
    KPMG AG
    Zürich 19.06.2009

    Möchten Sie die Revisionsstelle anpassen? Klicken Sie hier.

    Weitere Firmennamen

    Quelle: SHAB

    Frühere und übersetzte Firmennamen

    • GESUNDHEITSVERSORGUNG ZÜRCHER OBERLAND
    Möchten Sie den Firmennamen aktualisieren? Klicken Sie hier.

    Besitzverhältnisse

    Es liegen uns keine Angaben zu den Besitzverhältnissen vor.

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: GZO AG

    SHAB 240513/2024 - 13.05.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1006029785, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    GZO AG, in Wetzikon (ZH), CHE-108.919.657, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 19 vom 29.01.2024, Publ. 1005945963). Mit Verfügung vom 30.04.2024 hat das Einzelgericht des Bezirksgerichts Hinwil eine provisorische Nachlassstundung von vier Monaten bis 30.08.2024 gewährt.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kesselbach, Dr. Stephan, von Mandach, in Ennetbaden, provisorischer Sachwalter, mit Einzelunterschrift;
    Umbach-Spahn, Brigitte, von Dachsen, in Gossau (ZH), provisorische Sachwalterin, mit Einzelunterschrift.

    SHAB 240502/2024 - 02.05.2024
    Kategorien: Nachlassverfahren

    Publikationsnummer: NA01-0000001241, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Nachlassverfahren Unterrubrik: Provisorische Nachlassstundung Publikationsdatum: SHAB, KABZH 02.05.2024 Öffentlich einsehbar bis: 02.11.2024 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Bezirksgericht Hinwil, Gerichtshausstrasse 12, 8340 Hinwil Provisorische Nachlassstundung GZO AG Gesuchstellende Partei: GZO AG CHE-108.919.657 c/o: Spital Wetzikon Spitalstrasse

  • Wetzikon ZH 1 Der gesuchstellenden Partei wurde die provisorische Nachlassstundung gewährt. Verfügende Stelle: Bezirksgericht Hinwil Provisorischer Sachwalter: Rechtsanwältin lic. iur., LL.M. Brigitte Umbach-Spahn und Rechtsanwalt Dr. iur. Stephan Kesselbach Wenger Plattner Seestr. 39 Postfach
  • Küsnach ZH Beginn der provisorischen Nachlassstundung: 30.04.2024 Dauer der provisorischen Nachlassstundung: 4 Monate Ablauf der provisorischen Nachlassstundung: 30.08.2024 Verhandlung zur Bewilligung der definitiven Nachlassstundung: --Rechtliche Hinweise: Publikation nach SchKG 293.
    Bemerkungen: EC240001-E
    Bezirksgericht Hinwil

  • SHAB 240129/2024 - 29.01.2024
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks, Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005945963, Handelsregister-Amt Zürich, (20)

    GZO AG, in Wetzikon (ZH), CHE-108.919.657, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 10 vom 16.01.2023, Publ. 1005652421).

    Statutenänderung:
    20.12.2023.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft bezweckt die medizinische Versorgung im Zürcher Oberland. Zu diesem Zweck betreibt sie ein Akutspital in Wetzikon. Sie führt einen Krankentransport- und Rettungsdienst oder kann sich an einem solchen beteiligen. Die Gesellschaft kann mit Zustimmung der Generalversammlung die Führung von Langzeitpflegeeinrichtungen übernehmen. Darüber hinaus kann die Gesellschaft allein oder zusammen mit Dritten weitere medizinische und pflegerische Leistungen anbieten, sofern diese eine sinnvolle Ergänzung des bestehenden Leistungsspektrums darstellen. Die Gesellschaft ermöglicht und betreibt aktiv qualitativ hochstehende medizinische Forschung und Innovation. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, sich an andern Unternehmungen beteiligen, gleichartige oder verwandte Unternehmen erwerben oder sich mit solchen zusammenschliessen, Grundstücke erwerben, belasten oder weiterveräussern sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit im Zusammenhang stehen. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen oder durch Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Fröhlich, Gianni, von Steinmaur, in Zürich, Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Renggli, Pius, von Bauma und Littau, in Bauma, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Kunz, Heinz, von Regensberg, in Freienbach, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung].

    Trefferliste

    Hier finden Sie eine Verlinkung des Managements auf eine Trefferliste zu Personen mit dem gleichen Namen, die im Handelsregister eingetragen sind.

    Title
    Bestätigen